Phytoplasmen
Bakterielle, parasitäre Krankheitserreger im Phloem u. a. des Rebstocks Die vor rund 45 Jahren entdeckten Bakterien, die in den äußeren Transportwegen der Pflanzen (Phloem) heranwachsen, werden von Zikaden übertragen, während diese ihre Nahrung dort absaugen. Die Bakterien verursachen in den befallenen Pflanzenteilen Vergilbungen, Nekrosen und Fehlbildungen (Phytoplasmosen). Im Weinbau sind vor allem die Schwarzholzkrankheit und die Goldgelbe Vergilbung gefürchtet, die im Übrigen oft miteinander verwechselt werden; beide können jedoch zum Absterben eines Rebstockes führen. PB20131231
Zurück