Mindestmostgewicht
Grundlage für die Zuordnung eines Mostes zu einer Qualitätsstufe Die Zuordnung zu einer Qualitätsstufe erfolgt in Deutschland fast ausschließlich über das Kriterium Mostgewicht, was den Zuckergehalt des Mostes vor einer eventuellen Anreicherung meint. Die Werte für das (Mindest-)Mostgewicht werden in Grad Oechsle (° Oe) angegeben und unterscheiden sich für die Zuordnung in die jeweilige Qualitätsstufe ab QbA bis inkl. Spätlese leicht nach Anbaugebiet und Rebsorte. Für Deutschen Wein (früher Tafelwein) beträgt das Mindestmostgewicht 44 - 50 °Oe, für Landwein 47 - 53 °Oe, für QbA 51 - 72 °Oe, bei den Prädikatsweinen für Kabinett 67 - 82 °Oe, für Spätlese 76 - 90 °Oe, für Auslese 83 - 100 °Oe, für Beerenauslese und Eiswein 110 - 128 °Oe und für Trockenbeerenauslese 150 - 154 °Oe.Die nachfolgende Tabelle zeigt die konkreten Werte für das Anbaugebiet Württemberg in Bezug auf die wichtigsten Rebsorten. Für höhere Prädikate gilt unabhängig von der Rebsorte: Auslesen 95 °Oe, Beerenauslese/Eiswein 124 °Oe, Trockenbeerenauslese 150 °Oe (für die auf bayerischem Gebiet liegenden Flächen gelten gesonderte Regelungen):
Weiße Rebsorten:
Rebsorte | QbA (°Oe) | Kabinett (°Oe) | Spätlese (°Oe) |
Bacchus | 63 | 75 | 85 |
Chardonnay | 63 | 75 | 88 |
Gewürztraminer | 63 | 78 | 88 |
Gutedel | 60 | 73 | 85 |
Kerner | 63 | 75 | 88 |
Müller-Thurgau | 60 | 73 | 85 |
Muskateller | 60 | 73 | 85 |
Grauburgunder | 63 | 78 | 88 |
Riesling | 57 | 73 | 85 |
Sauvignon Blanc | 63 | 78 | 88 |
Silvaner | 57 | 73 | 85 |
Weißburgunder | 60 | 75 | 88 |
Rote Rebsorten:
Rebsorte | QbA (°Oe) | Kabinett (°Oe) | Spätlese (°Oe) |
Cabernet Sauvignon | 63 | 78 | 88 |
Cabernet-Kreuzungen | 63 | 78 | 88 |
Dornfelder | 60 | 75 | 88 |
Frühburgunder | 60 | 73 | 85 |
Lemberger | 57 | 73 | 85 |
Merlot | 63 | 78 | 88 |
Muskattrollinger | 60 | 73 | 85 |
Portugieser | 60 | 73 | 85 |
Regent | 63 | 78 | 88 |
Schwarzriesling | 60 | 75 | 88 |
Spätburgunder | 60 | 75 | 88 |
Trollinger | 57 | 73 | 85 |
Zweigelt | 63 | 78 | 88 |