Trollinger mit Zweigelt
Remstal-Klassiker für Singles
angenehm ausgewogen, feinwürzig, leichte Süße, zarte Erdbeeren
angenehm ausgewogen, feinwürzig, leichte Süße, zarte Erdbeeren
2,59 €*
Inhalt:
0.25 Liter
(10,36 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage
Artikelnummer:
19172
Restsüße (g/l):
12,8
Säure (g/l):
4,1
Alkohol (% Vol):
12,0
Allergene:
enthält Sulfite
Kein Verkauf unter 18 Jahren
Eine angenehme Alternative zum klassischen Trollinger mit Lemberger. Betört mit leichter Süße, die das zarte Erdbeeraroma prima hervorhebt.
Jahrgang: | 2020 |
---|---|
Weinart: | Rotwein |
Geschmack: | halbtrocken |
Rebsorte: | Trollinger mit Zweigelt |
Gebinde: | 0,25 l |
Trinktemperatur: | ca. 16 °C |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Erzeugerabfüllung: | Remstalkellerei eG • D-71384 Weinstadt • Kaiserstraße 13 |
Qualitätsstufe: | QbA |
Haltbarkeit: | 3 bis 5 Jahre |
Trollinger
Die alte rote Rebsorte stammt ursprünglich aus Südtirol, ihr Name ist abgeleitet von "Tirolinger". Schon seit 350 Jahren ist der Trollinger jedoch im Ländle zu Hause und ist hier Inbegriff traditioneller Württemberger Weinkultur. Die Weine erinnern an rote Beeren und Fruchtdrops und sind im Allgemeinen leicht und süffig. Bei geringerem Ertrag und sorgfältigem Ausbau entstehen feine, stoffige Weine mit Tiefe.
Zweigelt
Die rote Rebsorte wurde 1922 an der Weinbauschule in Klosterneuburg (Österreich) von Dr. Fritz Zweigelt aus den Sorten St. Laurent und Blaufränkisch gekreuzt. Innerhalb Deutschlands ist Zweigelt besonders in Württemberg sehr erfolgreich. Das erkennt man auch daran, dass die Remstalkellerei fast ein Viertel der nationalen Zweigelt-Flächen innehat, quasi als deutscher „Zweigelt-Winkel“. Im Ertragsreduzierten Weinbau kann die Sorte farbintensive, körperreiche und lagerfähige Weine mit intensivem Beerenaroma hervorbringen; Zweigelt gilt auch als gut geeignet für den Barrique-Ausbau.
Der Rotwein passt gut zur schwäbischen Küche, besonders zum Vesper - auch solo ist er ein angenehmer Geselle für die gemütliche Runde.