Kundenservice: +49 (0) 7151 6908-0

Schnaiter Wartbühl Silvaner "Großes Gewächs" QbA trocken

"Großes Gewächs" - Der Name ist Programm
Birne, Mandeln, vielschichtig

9,95 €*

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage

Artikelnummer: 92012
Restsüße (g/l): 7,5
Säure (g/l): 6,3
Alkohol (% Vol): 12,5
Allergene: enthält Sulfite
Kein Verkauf unter 18 Jahren
Mit seinem intensiven Duft nach Birne und Mandeln lockt er seine Genießer. Das "Große Gewächs" ist vielschichtig und sehr kräftig.
Jahrgang: 2019
Prämierungen: Landesweinprämierung 2020 GOLDRAND
Weinart: Weißwein
Geschmack: trocken
Rebsorte: Silvaner
Gebinde: 0,75 l
Trinktemperatur: 8 bis 10 °C
Verschluss: Long-Cap Schraubverschluss
Erzeugerabfüllung: Remstalkellerei eG • D-71384 Weinstadt • Kaiserstraße 13
Qualitätsstufe: QbA
Weinmerkmal: schwerer Wein
Haltbarkeit: 4 bis 5 Jahre
Ort bzw. Lagebez.: Schnaiter Wartbühl
Silvaner
Die alte weiße Rebsorte stammt eigentlich aus der östlichen Alpenregion, ist in Deutschland aber schon lange heimisch. Die Weine sind geprägt von einer angenehmen Säurestruktur und zeigen je nach Herkunft Frucht und Charakter. Von den hohen Wellen manch internationaler Rebsorte in den letzten 20 Jahren fast an den Rand gedrängt, ist der Silvaner heute jedoch wieder im Kommen.
Durch seine Kraft passt der Silvaner ausgezeichnet zu Fisch, Salaten und gegartem hellem Fisch. Er ist ein optimaler Begleiter zu Spargel.
Auslese 
In Deutschland die dritte Prädikatsweinstufe. Die Auslese hat ihre Bezeichnung von dem notwendigen Vorgang des Auslesens fauler oder sonst wie für eine gute Qualität ungeeigneter Trauben. Es ist dritte Stufe im deutschen Prädikatsweinsystem nach Kabinett und Spätlese; das Mindestmostgewicht schwankt je nach Weinbaugebiet von 83 bis 100° Oe. Edelfaule Trauben und extrareifes Lesegut sind eine wesentliche Voraussetzung für Auslesen. Heute wird diese Prädikatsstufe immer mehr durch so genannte Premium-Weine ersetzt, deren Qualität gekennzeichnet ist von extremer Ertragsreduzierung mit hohen Extraktwerten und Öchslegraden. Der Begriff "Auslese" sagt zunächst nichts über die Geschmacksrichtung aus, traditionell werden Auslesen jedoch meist mit einer spürbaren Süße ausgebaut.