WEINHOF Christoph Schwegler Zweigelt QbA trocken 0,75 l
(Art.-Nr. ## articlenumber ##)
## price ##
inkl. MwSt. 19%
7,93 € / 1 Liter (l)
2018er Zweigelt QbA trocken
Zweigelt-Spezialität aus unserer Weinhöfe-Linie
Wildbeeren, Marsala, herzhaft-würzig, Kirschmarmelade
Auszeichnungen:
Landesweinprämierung 2019 GOLD
DLG-Bundesweinprämierung 2020 GOLD EXTRA
Weinart | Rotwein |
Rebsorte | Zweigelt |
Ort bzw. Lagebez. | WEINHOF Christoph Schwegler |
Geschmack | trocken |
Jahrgang | 2018 |
Erzeugerabfüllung | Remstalkellerei eG • D-71384 Weinstadt • Kaiserstraße 13 |
Qualitätsstufe | QbA |
Weinmerkmal | Schwerer Wein |
Säure (g/l) | 4,3 |
Alkohol (% Vol) | 13,5 |
Natürlicher Zucker (g/l) | 2,1 |
Trinktemperatur | 12 bis 16 °C |
Flascheninhalt | 0,75 l |
Verschluss | Schraubverschluss |
Haltbarkeit | 2 bis 4 Jahre |
Allergene | enthält Sulfite |
Maximal Anzahl an verfübaren Plätzen erreicht
Sie möchten gerne mehr als verfügbare Plätze bestellen? Rufen Sie uns unter 07151/6908-375 an und fragen Sie bei uns direkt nach.
Weinpate für unseren Zweigelt trocken aus der Weinhöfe-Linie ist Christoph Schwegler. Er ist ein großer Fan des österreichischen Remstälers. In Kloster Neuburg gezüchtet, hat er im Remstal seine zweite Heimat gefunden.
Der trockene Rotwein riecht kräftig nach Wildbeeren und Marsala. Geschmacklich ist er ein herzhaft-würziger Zweigelt und erinnert an hausgemachte Kirschmarmelade.
Zweigelt - Die rote Rebsorte wurde 1922 an der Weinbauschule in Klosterneuburg (Österreich) von Dr. Fritz Zweigelt aus den Sorten St. Laurent und Blaufränkisch gekreuzt. Innerhalb Deutschlands ist Zweigelt besonders in Württemberg sehr erfolgreich. Das erkennt man auch daran, dass die Remstalkellerei fast ein Viertel der nationalen Zweigelt-Flächen innehat, quasi als deutscher "Zweigelt-Winkel". Im ertragsreduzierten Weinbau kann die Sorte farbintensive, körperreiche und lagerfähige Weine mit intensivem Beerenaroma hervorbringen; Zweigelt gilt auch als gut geeignet für den Barrique-Ausbau.
Der Zweigelt schmeckt gut zu herzhaften Desserts wie Käsevariationen. Er ist perfekt für den geselligen Abend als Mitternachtssnack mit Schinken, Käse und frischen Trauben.
Für unsere Weinhöfe-Linie stehen spezialisierte Weingärtner mit ihrem Namen stellvertretend für eine Rebsorte und werden Paten besonderer Weine.
Diese Linie haben wir ins Leben gerufen, um unsere wunderbare Weingärtner-Gemeinschaft erlebbarer zu machen. Jeder Wengerter, der unserer Weinhöfe-Linie angehört, zeigt seine Verbundenheit mit der Remstalkellerei, seine Freude am Weinbau und sein herausragendes Engagement. Es gilt, das Beste aus dem Weinberg und seinen Reben herauszuholen. Die Wein-Paten haben jeweils ein ganz besonderes Verhältnis zur Rebsorte, für die sie stehen. Sie kennen sich mit der Sorte sehr gut aus, weil sie diese am liebsten anbauen. Mit ihr haben sie sowohl gute als auch hin und wieder schwierige Zeiten erlebt und auf diese Weise sehr viel Erfahrungen gesammelt.